Inhaltsverzeichnis
- Daten und Fakten zum Expeditionsschiff MS Roald Amundsen
- Reisegebiete und Routen der MS Roald Amundsen
- Ausstattung und Design der MS Roald Amundsen
- Restaurants an Bord
- Aktivitäten an Bord der MS Roald Amundsen
- Das Science Center — Herzstück der MS Roald Amundsen
- Komfortable Kabinen im skandinavischen Design
- Expedition Launch — hier starten die Expeditionen
Ein ganz besonderer Gast war am Donnerstag in der Hansestadt zu Besuch, die MS Roald Amundsen — das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff der Reederei Hurtigruten.
Als die Einladung zur Schiffsbesichtigung von Hurtigruten kam, mussten wir nicht zwei Mal überlegen. Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 hatten wir dann die Gelegenheit die MS Roald Amundsen persönlich kennenzulernen.
Im Cruise Center Altona lag der Flottenzugang und beim ersten Anblick überkam uns direkt eine Gänsehaut. Wir haben lange auf das Schiff gewartet, mussten immer wieder Passagiere umbuchen, da es zu erheblichen Verzögerungen beim Bau kam.
Das Expeditionsschiff MS Roald Amundsen ist durch seine spezielle Rumpfkonstruktion für Reisen in polaren Gebieten ausgelegt und wird die entlegensten Winkel dieser Erde bereisen und das auf eine umweltbewusste und nachhaltige Art und Weise.
Die neueste Hybrid-Technologie in Kombination mit dem eisverstärkten Rumpf sowie die effiziente Nutzung des Bordstroms sollen die CO2-Emissionen um bis zu 20% senken.
Der Elektroantrieb ermöglicht es den Passagieren nahezu geräuschlos besondere Gebiete, wie zum Beispiel die Antarktis zu erleben. Der neue Antrieb kommt allerdings nicht nur den Passagieren zugute, sondern auch der Natur, die gerade in den entlegenen Gebieten dieser Erde besonderen Schutz und größtmöglichen Respekt verdient.
Daten und Fakten zum Expeditionsschiff MS Roald Amundsen
- Baujahr: 2019
- Passagiere: 530
- Breite: 23,6 m
- Länge: 140 m
- Eisklasse: Polarklasse 6 (PC6)
Alle Fakten zur MS Roald Amundsen
Reisegebiete und Routen der MS Roald Amundsen
- Antarktis
- Patagonien
- Chilenische Fjorde
- Routen rund um den südlichen Polarkreis
Kreuzfahrt-Angebote mit der MS Roald Amundsen
Ausstattung und Design der MS Roald Amundsen
Das Innendesign der MS Roald Amundsen ist sehr ansprechend und skandinavisch modern gestaltet. Überall wurde darauf geachtet, Elemente aus der Natur zu integrieren. An Bord gibt es 3 Restaurants — das Hauptrestaurant „Aune" beeindruckt mit einem lichtdurchfluteten Ambiente.
Hier werden alle Mahlzeiten angeboten, vom Frühstück über Mittagessen bis hin zum Abendessen.
Das Restaurant „Lindstrøm“ ist mit 25 € pro Person zuzahlungspflichtig. Edles Ambiente, hervorragende Küche und edle Weine machen einen Besuch dort absolut lohnenswert und für Suitengäste ist der Besuch sogar bereits inkludiert. Im legereren Restaurant „Fredheim“ gibt es leckere Snacks und Kleinigkeiten, auch hier muss extra bezahlt werden, nur für Suitengäste ist der Besuch inklusive.
Restaurants an Bord
- Aune, Hauptrestaurant
- Fredheim, internationale Küche
- Lindstrøm, erlesener Genuss



Aktivitäten an Bord der MS Roald Amundsen
Wer es sportlich mag, kann auf dem Joggingpfad auf Deck 11 über eine 150-Meter-Strecke seine Bahnen ziehen. An verschiedenen Geräten hat man hier ebenfalls die Möglichkeit, outdoor zu trainieren. Wer in kalten Gebieten ein Training innerhalb des Schiffes bevorzugt, der findet auf Deck 7 ein sehr gut ausgestattetes Fitnesscenter.

Auf Deck 10 befindet sich der Infinity-Pool und zwei Whirlpools. Ebenfalls in der Nähe der Pools liegt die große Sauna mit bodentiefen Fenstern.
Die „Explorer Lounge“ vorne auf Deck 10 bietet bei einem Drink einen sehr guten Ausblick. Viele Sitzecken, Sessel und sogar ein paar Daybeds strahlen Gemütlichkeit aus und sicherlich lässt es sich hier gut entspannen.
Mein Lieblingsplatz an Bord wäre definitiv hier auf einem Daybed, mit einem guten Buch und einer Tasse Tee.
Auf dem „Observation Deck“ steht man ganz vorne am Bug und hat den besten Blick ins befahrene Gebiet. Sollte das Wetter mal schlecht sein, dann kann man auf Deck 6 sogar komplett geschützt und völlig trocken Ausschau halten.
Hier befindet sich auch ein großer Tisch, um Meerestiere oder Organismen aus den Ozeanen zu bestaunen. Das Expeditionsteam liefert hierzu direkt wissenschaftlich fundierte Informationen.



Das Science Center — Herzstück der MS Roald Amundsen
Das absolute Highlight des Schiffes war für mich das „Science Center“ — ein Ort des Lernens und der Begegnung. Hier ist das Expeditionsteam anzutreffen und man findet alles vor, um sich vollumfänglich informieren zu können.
Darunter zum Beispiel runde Tische mit jeweils 4 Mikroskope, viel Literatur über Meeresbiologie und die Fahrtgebiete sowie Bilder der Pflanzen- und Unterwasserwelt. Sogar Skelette von Meerestieren jeglicher Art untermalen den wissenschaftlichen Charakter dieses Bereiches auf Deck 6.
Im Science Center kann man sich also mit einem Buch gemütlich zurückziehen oder aber man lauscht den Experten an Bord, die vor großen Videowänden Vorträge halten und ihr fundiertes Wissen mit den Gästen teilen. Hier werden dann auch oft Bilder der bordeigenen Unterwasserdrohne live gezeigt und dazu Wissenswertes vermittelt.



Komfortable Kabinen im skandinavischen Design
Ebenfalls überzeugt haben mich die Kabinen an Bord der MS Roald Amundsen. Es gibt Außen-, Balkonkabinen und Suiten, lediglich Innenkabinen gibt es nicht. Alle Kabinen, selbst die der günstigsten Kategorie sind sehr geräumig und komfortabel. Und wie in den öffentlichen Bereichen erwartet auch hier die Gäste ein modernes, skandinavisches Design und viele Elemente aus der Natur.
Aufpassen muss man nur bei der Buchung einer Balkonkabine der Kategorie „XT“ auf Deck 7 — hier kann es bei bestimmten Kabinen zu einer Sichteinschränkung kommen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu den genauen Kabinennummern mit Sichteinschränkung haben.
Mein Favorit sind definitiv die Eck-Suiten der Kategorie „MC“ auf den Decks 7, 8 und 9. Die Kabinen sind sehr großzügig und verfügen über einen großen Eckbalkon auf dem sich als absoluter Höhepunkt ein eigener Whirlpool befindet. Vom eigenen Balkon oder gar aus dem Whirlpool die langsam vorbeiziehende Landschaft zu beobachten muss wirklich ein unvergessliches Erlebnis sein.
Zum Kabinenguide der MS Roald Amundsen



Expedition Launch — hier starten die Expeditionen
Wenn es dann auf große Expedition geht, startet man in der „Expedition Launch“ auf Deck 3. Hier werden bei den Antarktis-Reisen die Gummistiefel angezogen und auch hier erstreckt sich eine große Videowand und stellenweise werden auch hier Live-Bilder aus den Zodiacs übertragen, die bereits unterwegs sind.
Jeder Gast wird vom Expeditions-Team instruiert und dann geht es von hier in die Kajaks und Zodiacs und das ganz große Abenteuer beginnt.
Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht? Möchten Sie eine Expeditionskreuzfahrt an Bord der MS Roald Amundsen buchen? Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den unvergesslichen Reisen dieses weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiffes.