Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Kreuzfahrer kommen auf den Geschmack von Expeditionskreuzfahrten und die Nachfrage ist dreimal so hoch wie das Angebot, so meint Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises. Das luxuriöse Expeditionsschiff MS Hanseatic verbleibt nun um ein halbes Jahr länger bis Ende September 2018 in der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises und lange war die Frage nicht beantwortet wie es weitergehen soll.
Was folgt auf die MS Hanseatic? Wer tritt die Nachfolge im heiß umkämpften Markt der Expeditionsschiffe an?
Endlich ist es soweit: Die Expeditionsschiffe gehen in die nächste Generation bei Hapag Lloyd Cruises. Die MS Hanseatic verbleibt bis Ende 2018 in der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises und dann kann es endlich weitergehen.
Expeditionskreuzfahrten mit Hapag Lloyd - jetzt buchbar
Zwei kleine, hochmoderne Expeditionsschiffe mit den klanghaften sowie starken Markennamen HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration treten gegen eine immer stärker werdende Konkurrenz im Kreuzfahrtbereich der Expeditionen mit echten Innovationen an:
Zwei ausfahrbare, gläserne Balkone, eine Marina für Wassersport-Aktivitäten und Nachhaltigkeit, die hier groß geschrieben wird: SCR-Katalysator, optimierter Rumpf, E-Zodiacs und Landstrom.
Die 2019 einführten Expeditionsschiffe sind baugleich und werden Platz für je maximal 230 Passagiere bzw. bei Antarktis-Expeditionen für bis zu 199 Gäste bieten. Wie schon bei der MS HANSEATIC gehören sie zur Klasse der Passagierschiffe mit der höchsten Eisklasse PC6 und verfügen bei einer Länge von 138 Meter und 22 Meter Breite über drei Restaurants sowie einen großzügigen Wellness- und Fitnessbereich. Für Wassersport-Aktivitäten gibt es außerdem eine Marina.
Auf welche Ausstattung dürfen Sie sich freuen?
Der Komfort und Lifestyle dieser modernen Neuzugänge wird ohne jeden Zweifel noch mehr Kunden aus dem Luxussegment ansprechen. Dabei geht es immer mehr darum, authentische Naturerlebnisse mit persönlicher Entdecker-Atmosphäre und Expeditionsgeist mit Sinn für Design auf dem schwimmenden Zuhause zu vereinen. So erklärt sich der helle, moderne und klare Stil der Innenräume. Dieses Konzept - Natur und Design zu verbinden - findet sich bei der Auswahl von Stoffen, Farben und Formen an Bord wider sowie bei Schwüngen und Linienführung in Wänden und Flächen oder auch bei den Blickachsen und damit der Wechselwirkung zwischen Außenwelt und Innenraum.
Schweben über dem Ozean auf den beiden ausfahrbaren, gläsernen Balkonen gehört zu den Design-Highlights an Bord. Für echtes Expeditions-Feeling bietet der Decks-Umlauf auf dem Vorschiff, genau der richtigen Ausguck, um ganz nah am Geschehen zu sein, sogar noch näher als der Kapitän. Passagiere kommen hier besonders bei Fahrten in die Arktis, Antarktis oder auf dem Amazonas auf ihre Kosten.



Wie geht es technisch in die Zukunft?
HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration werden mit moderner Technik und Umwelttechnik ausgestattet. Der Rumpf der Schiffe wurde so optimiert, dass eine maximal mögliche Treibstoff-Reduktion den Antrieb erzielt und somit der Gesamt-Bunkerverbrauch gesenkt wird. Durch den Einsatz von SCR-Katalysatoren wird der Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert und mit der Ausstattung durch einen PROMAS Ruder mit Spezial-Propeller erreicht man Treibstoffreduktion und trägt zur Verringerung von Emissionen bei. Noch mehr Sicherheit schaffen die IR-Eisdetektoren. Dabei handelt es sich um eine Infrarotkamera, die nachts und bei Nebel für die Sichtbarkeit von Eis sorgt. Auch die Möglichkeit der Landstrom-Nutzung ist vorgesehen.
Die neuen Expeditionsschiffe werden in der norwegischen Vard Holdings Limited gebaut und natürlich wird an das bisherige, erfolgreiche Routenkonzept in unberührte, ursprüngliche Regionen fortgeführt und ausgebaut. Die höchste Eisklasse für Passagierschiffe PC6 ermöglicht Expeditionen bis weit in die polaren Gewässer. Warmwasser-Destinationen wie die Südsee und der Amazonas stehen weiterhin auf dem Fahrplan. 16 bordeigene Zodiacs und E-Zodiacs mit umweltfreundlichem Elektroantrieb machen Anlandungen in entlegenen Expeditionsgebieten hafenunabhängig möglich.
Bleibt nur noch eine Frage zu beantworten: Wann kann es losgehen?
Die HANSEATIC nature ist seit im Einsatz und seit Oktober 2019 geht es dann auch für die HANSEATIC inspiration auf weite Reise.
Mit Deutsch und Englisch als Bordsprache ein echtes Highlight für Passagiere, die das Besondere suchen und die Professionalität an Bord von Hapag Lloyd Cruises schätzen.
Gerne merken wir für Sie bereits jetzt schon vor und informieren Sie sobald die Routen veröffentlicht werden. Der Andrang auf diese Schiffe ist mit Sicherheit immer groß.